Hier gibt es Informationen zu Amnesty in Aschaffenburg, zu Veranstaltungen, zur Gruppe und zur Arbeit von Amnesty.
Wir freuen uns über Interessent*innen, Anfragen und Kommentare: kontakt@amnesty-aschaffenburg.de.
Es geht weiter: EILIGER Rundbrief im September
Ernest Johnson soll am 5. Oktober wegen dem
Mord an drei Personen im Jahr 1994 hingerichtet werden, obwohl er
nachweislich geistig behindert ist. Dies verstößt gegen die Entscheidung
des Obersten Gerichtshofs der USA und gegen internationales Recht.
Sommerkonzert mit The Major Crisis
- Datum26. September 2021
- PreisEintritt frei, Spenden für amnesty willkommen
Freut Euch auf einen sehr unterhaltsamen, sehr musikalischen Sonntagvormittag im Hofgut Unterschweinheim in der Aschaffenburger Unterhainstraße 50. Herrliches Wetter, kühle Getränke und reichlich Mampf erwarten Euch obendrein.
Gruppentreffen
Unser Rundbrief im März 2021
Diesmal geht es um türkische Studierende, die sich in Untersuchungshaft oder Hausarrest befinden, weil sie an friedlichen Protesten infolge der Ernennung von Professor Melih Bulu zum Rektor der Bosporus-Universität in Istanbul am 1. Januar 2021 teilgenommen haben.
Dreh dich nicht weg
Jede fünfte Frau in Deutschland ist von psychischer und / oder sexueller Gewalt durch ihren aktuellen bzw. früheren Partner betroffen. Das ermittelte die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte. Dabei spielen die soziale Schicht, Religion und Bildung offenbar keine Rolle. Die Corona-Pandemie und der damit verbundene Rückzug ins Private wirken leider wie ein Brandbeschleuniger. Die Gewalt gegen Frauen hinter verschlossenen Türen nimmt zu.
Helfen Sie mit: unser Fall in der Weihnachtszeit
Am 4. Dezember 2020 haben die Behörden von Bangladesch mehr als 1.600 Rohingya-Flüchtlinge auf die abgelegene Insel Bhasan Char umgesiedelt. Obwohl die Insel von den Vereinten Nationen bisher nicht als sicher und bewohnbar erklärt wurde plant die Regierung, insgesamt etwa 100.000 Rohingya-Flüchtlinge aus dem Lager nahe der Stadt Cox’s Bazar dorthin zu bringen.
Ein wahrer pandemischer Marathon
Der Briefmarathon 2020 war in Aschaffenburg ein voller Erfolg. Unser Befürchtungen, daß uns in diesem Jahr die Covid19-Pandemie nach vielen erfolgreichen Jahren einen dicken Strich durch die Rechnung machen würde, haben sich zum Glück nicht bestätigt. 955 Briefe sind es insgesamt geworden, davon 774 vom Kronberg-Gymnasium und 181 Briefe aus den Sitzungen des Stadtrats in der Stadthalle.
Läuft wieder: Rundbrief November 2020
Herzlich willkommen zu meinem ersten Rundbrief. Ich heiße Tommy, bin 20 Jahre alt und mache aktuell eine Ausbildung zum Kinderpfleger.
Der ägyptische Menschenrechtsanwalt Mohamed el-Baqer und der Aktivist Alaa Abdel Fattah sind seit dem 1. Oktober 2019 willkürlich im Hochsicherheitsgefängnis Tora 2 in Kairo inhaftiert. Amnesty International betrachtet sie als gewaltlose politische Gefangene, die allein wegen der friedlichen Ausübung ihrer Menschenrechte inhaftiert sind.
70 Jahre “Erklärung der Menschenrechte”- Fotoausstellung
Vor über 70 Jahren, am 10. Dezember 1948, entstand ein Text, der seine Kraft bis heute entfaltet. Die Staaten der Vereinten Nationen verabschiedeten die “Allgemeine Erklärung der Menschenrechte” mit 30 Artikeln, die das Bild einer Welt skizzieren, in der alle frei und friedlich miteinander leben können. Vom 26. September bis 31. Oktober 2020 zeigt die Amnesty International-Gruppe Miltenberg dazu Fotos im Café Krem in Aschaffenburg.
Oh Rundbrief unser: September 2020
Ein Künstler, ein Text und jemand, der sich davon angegriffen fühlt. Auch in Deutschland kennen wir inzwischen diese ungute Kombination, nur dass weder Jan Böhmermann noch Hengameh Yaghoobifarah um ihr Leben bangen mussten. Anders der nigerianische Sänger Yahaya Sharif-Aminu.